Mit den LIBAL® BIM-Anwendungsfälle und Ihre Strategien für digitale Zwillinge ermögliche Sie Ihre Prozesstransparenz zu verbessern, die Beteiligten aufeinander abzustimmen und die Planung und Ausführung zu unterstützen.
Wickeln Sie Ihre Projekte erfolgreich ab. LIBAL® begleitet Sie dabei, eine klare Projektvision zu entwickeln welche alle Geschäftsergebnisse unterstützen, bevor die Planung beginnt oder die Arbeit vor Ort aufgenommen wird. LIBAL® ermöglicht es Ihnen, Ihre Betriebsmittel, Prozesse und Ressourcen zu visualisieren, zu überwachen und zu optimieren, indem Sie sich Ihre Daten zunutze machen. Im Kern ist der digitaler Zwilling eine Ausgabe eines digitalen Anlagen- oder Gebäudemodells und ist im Wesentlichen eine «lebende» Version der Projekt- oder Gebäudeansicht, die durch BIM-Methoden oder anderer digitaler Prozesse erstellt wird. Einmal erstellt und eingesetzt, können Sie digitale Zwillinge nutzen um Ihre Prozesse zu optimieren (vom Energieverbrauch bis hin zur Wartungsplanung).
Mit LIBAL® stellen Sie sicher, dass Ihre definierten Standards für aktualisierte und neue Daten kontinuierlich eingehalten werden, während Ihr Projektwert gleichzeitig gesteigert wird.
Mit dem digitalen Zwilling integrieren Sie die am Projekt beteiligten Projektpartner, die mit der Planung und dem Bau von Anlagen und Gebäude betraut sind, mit denjenigen, die sich mit der Verbesserung dieser Anlagen befassen.
Bauen Sie belastbare und wertsteigernde digitale Zwillinge auf.
Die Vorteile der Nutzung der BIM-Methoden zur Erstellung digitaler Zwillinge können enorm sein – von einer besseren Kostenkontrolle und einer verbesserten Leistung bis hin zur Befähigung von Teams im gesamten Projekt.
Bevor jedoch BIM-Ergebnisse erstellt und mit dynamischen Datenquellen verknüpft werden, sollte ein jedes Unternehmen diese sechs wichtige Punkte beachten, bei denen LIBAL® Sie unterstützt: